Malteser Hospizdienst/Kinder- und Jugendtrauer / Kreativworkshop am 19.2. 2016
Der Kreativ-Workshop steht unter dem Motto: „Seinen Stempel aufdrücken“. [weiterlesen]
Der Kreativ-Workshop steht unter dem Motto: „Seinen Stempel aufdrücken“. [weiterlesen]
Dem Gelsenkirchener Institut für Familientrauerbegleitung „Lavia“ von Mechthild Schroeter-Rupieper wurde das „Sekundenbild“ von Claus Maywald übergeben. Herr Rainer Schnell aus Wiesbaden hat die Finanzierung des Drucks ermöglichst. [weiterlesen]
Der Titel ist über www.youtube.de abrufbar [weiterlesen]
Der Kreativ-Workshop steht unter dem Motto: „Von beiden Seiten betrachtet“. [weiterlesen]
Die geflochtenen Schnüre wurden mir in einer Fortbildung von Mechthild Schroeter-Rupieper vorgestellt. Ich habe diese Idee für meine eigene Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen dankbar aufgenommen und weiter fortgeführt. Dafür habe ich verschiedene Figuren zusammengestellt, die hier vorgestellt werden. [weiterlesen]
Die Kinder- und Jugendtrauer Gruppe kann in 2015 auf ein reichhaltiges Programm zurückblicken. In einer kurzen Zusammenfassung die einzelnen Themen und Aktivitäten. [weiterlesen]
Der Weihnachtsgruss von Lara Maywald für Alle, die sie kannten oder kennen lernten. [weiterlesen]
Der Kreativ-Workshop steht unter dem Motto: „Plätzchen verzieren und gemeinsam essen. Dazu mischen wir uns ein Getränk mit dem, was uns gut tut“. [weiterlesen]
Ein Kinospot wirbt um Hilfe für Bärenherz.(http://www.baerenherz.de/home/) Inspiration für den Film war die Aussage der 6 jährigen Lara Maywald, die kurz vor ihrem Tod im August 2011 während des letzten gemeinsamen Familienurlaubs die Wort „Ich geh jetzt alleine weiter“ zu ihren Eltern gesagt hatte. [weiterlesen]