01 Feb.
Malteser Hospizdienst/Kinder- und Jugendtrauer / Kreativworkshop am 19.2. 2016
Der Kreativ-Workshop steht unter dem Motto: „Seinen Stempel aufdrücken“.
Wir hinterlassen Spuren – die einen sind fast unsichtbar, die anderen verschwinden schnell, und nur wenige sind wirklich dauerhaft. Damitunsere Spuren, die wir mit Ausstechformen und Stempeln im Ton hinterlassen, wirklich dauerhaft bleiben, müssen wir sie noch brennen. Doch welche Spuren wollen wir hinterlassen? Die Geschichte von dem „Herz in der Flasche“ kann Anregungen geben.
Mit dieser Einheit sind folgende Überlegungen verbunden:
Gefühle durchleben / Erinnerungen bauen (Verortung) / Bewahren (ins eigene Leben mitnehmen) / Gefühle abwehren und Gefühle zulassen / Sich öffnen und sich verschließen / etwas hinterlassen / Anschluss an die allgemeine Vergänglichkeit / Fragen nach Zeit und Dauer Was bleibt von meinem Verstorbenen? Was bleibt von mir? Was möchte ich als Spur sichtbar werden lassen?
Februar Winterzeit / Freude am Winter Vorfreude auf Frühling / Was bleibt nach dem Winter? Was wollen wir hinter uns lassen? / Was nehmen wir mit?