Malteser Hospizdienst / Kinder- und Jugendtrauer / Kreativworkshop am 24.1. 2014

Der Workshop am 24.1. 2014 findet unter dem Motto: „Farbe und Geheimnis“ statt. [weiterlesen]

„Noch einmal das Leben feiern“ Sensor Heft 12/2013 Interview mit Alexandra Maywald

„Als die Mutter der fünfjährigen Lara das erste Mal zu Bärenherz kam, …

[weiterlesen]

Weihnachtskarte 2013 der Familie Maywald

Für diese Karte hat Raffael persönlich den Pinsel ergriffen. [weiterlesen]

Artikel in der „Die Chance“ des Deutschen Kinderhospizverein e.V. 2013 Nr.16, S.79-83

Ein Artikel mit dem Titel „Sterben-Tod-Trauer-Hoffnung“ über den Trauerzyklus von Claus Maywald. [weiterlesen]

Malteser Hospizdienst / Kinder- und Jugendtrauer / Kreativworkshop am 23.11.2013

Der Kreativworkshop am 23.11. 2013 findet unter dem Motto“Druck raus“ statt. [weiterlesen]

Bericht über die Kinder- und Jugendtrauerarbeit beim Malteser Hospizdienst in Bingen

Interview mit Claus Maywald beim Malteser Hospizdienst in Bingen

Über die Kinder- und Jugendtrauerarbeit [weiterlesen]

Tagungsfestival Leben-Sterben-Feiern im ZEGG Bad Belzig 3. bis 6. Oktober 2013

Claus Maywald Seelenboot ZEGG Bad Belzig

Im Rahmen der Seminare entstand das Seelenboot.

 

 

Das Bild „Die Trauer“ von Claus Maywald (2013) 400×100 cm, Filzstift auf Packpapier, digital überarbeitet

Das vierte Bild des Trauerzyklus von Claus Maywald entstand am Ende des zweiten Jahres nach dem Tod der Tochter Lara. Die Trauer war angekommen und es war ein mächtiges, lebensbestimmendes Gefühl. Dementsprechend wurde das Bild mit 4 mal 1 Meter wesentlich größer als die übrigen und die ganze Fläche wurde fast vollständig ausgefüllt. [weiterlesen]

Claus Maywald: Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Diplomarbeit, 2013, 190 Seiten / Veröffentlicht beim Grin Verlag (http://www.grin.de) [weiterlesen]